Atlas der brutalistischen Architektur Phaidon-Redaktion

€65,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Eine bahnbrechende Untersuchung eines der umstrittensten und zugleich beliebtesten Architekturstile

Die brutalistische Ästhetik erlebt eine Renaissance – und dieses Buch dokumentiert den Brutalismus wie nie zuvor. In der umfassendsten Untersuchung, die jemals zu einer der einflussreichsten Bewegungen der Architektur durchgeführt wurde, werden mehr als 850 brutalistische Gebäude – bestehende und abgerissene, klassische und zeitgenössische – geografisch in neun kontinentale Regionen unterteilt.

Beliebte Meisterwerke aus Großbritannien und den USA stehen neben weniger bekannten Beispielen aus Europa, Asien, Australien und darüber hinaus – insgesamt 102 Ländern – und beweisen, dass der Brutalismus ein wahrhaft internationales Architekturphänomen war und noch immer ist.

Zu den Meistern des 20. Jahrhunderts zählen Marcel Breuer, Lina Bo Bardi, Le Corbusier, Carlo Scarpa, Ernö Goldfinger, Frank Lloyd Wright, Louis Kahn und Paul Rudolph. Zu den zeitgenössischen Architekten zählen Alvaro Siza, Coop Himmelb(l)au, David Chipperfield, Herzog & de Meuron, Jean Nouvel, SANAA, OMA, Renzo Piano, Tadao Ando und Zaha Hadid.

Spezifikationen:

  • Format: Hardcover
  • Größe: 290 × 205 mm (11 3/8 × 8 1/8 Zoll)
  • Seiten: 568 pp
  • Abbildungen: 1000 Abbildungen
  • ISBN: 9781838661908